Links

Links

Hier findest du hilfreiche Verweise auf andere Informationsseiten im Internet, um tiefer in das Thema einzutauchen. Von wissenschaftlichen Erklärungen bis zu praktischen Tipps für den Alltag – diese Seiten bieten dir eine gute Grundlage, um ADHS/ADS besser zu verstehen.

 

Allgemeine Informationen (deutschsprachig)


ADHS Deutschland e.V.

Die Website von ADHS Deutschland e.V. ist die zentrale Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige und Fachleute, die sich mit dem Thema Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auseinandersetzen. Der Verein bietet eine breite Palette an Informationen über ADHS, von den Ursachen und Symptomen bis hin zu Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Neben wissenschaftlich fundierten Inhalten bietet die Seite auch praktische Hilfe durch Selbsthilfegruppen, Beratung und Veranstaltungen.Der Verein engagiert sich für die Aufklärung der Öffentlichkeit über ADHS und unterstützt Betroffene dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Durch ihre Arbeit wird der Austausch zwischen Wissenschaft, Fachkräften und Betroffenen gefördert.

ADxS.org

ADxS.org ist eine umfassende, nicht-kommerzielle Plattform, die sich wissenschaftlich mit ADHS und seinen verschiedenen Subtypen auseinandersetzt. Sie bietet eine Fülle an Informationen, die sowohl für Fachleute als auch für Betroffene gut verständlich aufbereitet sind. Die Seite konzentriert sich dabei auf medizinische und neurobiologische Zusammenhänge der Störung und integriert aktuelle Forschungsergebnisse zu Themen wie ADHS in Verbindung mit Stress und dem Immunsystem.

Das Hauptziel von ADxS.org ist es, eine systematische Wissensbasis zu schaffen, die laufend erweitert und aktualisiert wird. Neben wissenschaftlichen Erklärungen bietet die Seite auch Selbsttests, die jedoch als Orientierungshilfe gedacht sind und keine professionelle Diagnose ersetzen. ADxS.org lädt zudem Fachleute und Betroffene ein, zur Diskussion beizutragen und eigene Fallbeispiele zu teilen.

Betrieben wird die Seite vom gemeinnützigen Verein ADxS e.V., der sich durch Spenden finanziert, um die Unabhängigkeit und Qualität des Projekts zu gewährleisten


ADHS Infoportal

Die Seite ADHS.info ist eine umfangreiche, deutschsprachige Informationsplattform, die sich speziell mit dem Thema Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beschäftigt. Sie bietet wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Inhalte über die Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung von ADHS – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Neben Basiswissen zur Störung stellt die Seite auch praxisnahe Tipps für den Alltag zur Verfügung, die Betroffenen und deren Umfeld helfen können, besser mit ADHS umzugehen. Zudem gibt es Informationen zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten, wie z.B. Selbsthilfegruppen.

Die Seite wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) betrieben, wodurch die Inhalte stets verlässlich und aktuell sind.


ADHS-Netz (zentrales-adhs-netz.de)

Auf der Webseite des zentralen ADHS-Netzes finden Interessierte und Fachkräfte aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen rund um das Thema ADHS. Hier werden Studien und Fachliteratur zur Diagnostik, Therapie und Forschung bereitgestellt, die kontinuierlich aktualisiert werden, um Therapeuten und Interessierten fundierte Informationen zu bieten.


ADHSpedia – Das Wissensportal rund um ADHS

Aufgemacht als Wiki ist ADHSpedia eine umfassende Online-Plattform, die sich dem Thema Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) widmet. Sie bietet fundierte Informationen zu allen Aspekten der Störung, einschließlich ihrer Ursachen, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und dem alltäglichen Umgang mit ADHS. Die Seite richtet sich an Betroffene, Angehörige, Fachleute sowie Interessierte und stellt eine verlässliche Wissensquelle dar. Neben wissenschaftlichen Artikeln und Erklärungen finden sich auf ADHSpedia auch hilfreiche Ratgebertexte und aktuelle Forschungsergebnisse. Das Ziel von ADHSpedia ist es, durch Aufklärung und Unterstützung das Verständnis für ADHS zu fördern und Betroffenen eine wertvolle Ressource an die Hand zu geben.


Allgemeine Informationen (englisch)


ADDitude

ADDitude ist eine führende Webseite für Informationen und Unterstützung rund um ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) sowie verwandte Störungen wie Lernschwächen, Angst und Depression. Sie bietet wissenschaftlich fundierte Artikel, Expertenrat, persönliche Geschichten, Strategien für das Management von ADHS bei Kindern und Erwachsenen sowie umfassende Ressourcen wie Webinare, Foren und Downloads. Die Plattform richtet sich an Betroffene, Eltern und Fachleute, die nach Hilfestellungen und aktuellen Forschungsergebnissen suchen.


CHADD (Children and Adults with Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder)

CHADD ist eine führende Organisation, die Menschen mit ADHS und deren Familien unterstützt. Die Seite bietet umfangreiche Informationen zu ADHS, einschließlich Ressourcen für Eltern, Erwachsene, Lehrer und Fachleute, sowie Zugang zu Online-Communities und Schulungsprogrammen.


National Resource Center on ADHD

Dieses Zentrum wird von CHADD betrieben und ist eine der führenden Ressourcen für wissenschaftlich fundierte Informationen zu ADHS. Die Seite bietet detaillierte Leitfäden, Forschungsartikel und praktische Tipps für das Leben mit ADHS.


ADD FreeSources

Diese Website stellt eine große Sammlung von kostenlosen Ressourcen und Artikeln zum Thema ADHS bereit, mit einem Fokus auf praktische Tipps und Tools, die Menschen mit ADHS im Alltag unterstützen.

Lebenshilfe, Tipps und Beratung


Unique Mind Coach

Dr. Saskia Karg führt(e) einen wunderbar hilfreichen, zutiefst menschlichen Blog mit vielen, lebensnahen Lösungsansätzen, kostenlosen Ressourcen und Programmen zur Selbstfürsorge, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit ADHS abgestimmt sind.


Der Mini ADHD Coach

Der Mini ADHD Coach bietet eine Fülle von leicht verständlichen und visuell ansprechenden Inhalten, die dabei helfen, ADHS besser zu verstehen. Die Seite richtet sich an Menschen mit ADHS sowie deren Angehörige und bietet Erklärungen, hilfreiche Tipps und Illustrationen, die die täglichen Herausforderungen und Besonderheiten im Leben mit ADHS auf anschauliche Weise beleuchten. Ein Schwerpunkt liegt auf Selbstakzeptanz und praktischen Strategien zur Bewältigung des Alltags.


Communities und Foren (deutschsprachig)


Forum auf adxs.org

Eines der größten deutschsprachigen Userforen. Die Beiträge und Diskussionen decken ein breites Feld der ADHS Thematik ab.


ADHS-Autismus Forum – Austausch und Unterstützung für Betroffene und Angehörige

Das ADHS-Autismus-Forum ist eine Online-Community, die einen geschützten Raum für den Austausch über die Themen ADHS und Autismus bietet. Betroffene, Angehörige, sowie Fachleute können hier Fragen stellen, Erfahrungen teilen und Unterstützung finden. Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von Diagnostik und Therapieoptionen bis hin zu Alltagsstrategien und persönlichen Herausforderungen.


ADHS-Oase – Beratung, Austausch und Unterstützung für ADHS-Betroffene

Die ADHS-Oase ist eine vielseitige Plattform, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) spezialisiert hat. Sie bietet eine Fülle an Informationen und Ressourcen rund um das Thema ADHS, von wissenschaftlichen Hintergründen bis hin zu praktischen Alltagstipps. Neben einem umfangreichen Informationsangebot finden Betroffene, Angehörige und Fachleute hier auch Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Die ADHS-Oase stellt hilfreiche Beratungsangebote bereit und schafft eine Gemeinschaft, die einfühlsam und unterstützend mit den Herausforderungen im Alltag umgeht.


Wohnzimmer Neurodivers – Der Ort für Austausch und Unterstützung zur Neurodiversität

Das Forum Wohnzimmer Neurodivers bietet einen offenen und unterstützenden Raum für Menschen, die neurodivers sind, sowie für deren Angehörige und Interessierte. Hier können Betroffene von Autismus, ADHS und anderen neurodivergenten Zuständen in einem sicheren Rahmen Erfahrungen teilen, Fragen stellen und sich vernetzen. Das Forum fördert einen respektvollen Austausch über individuelle Herausforderungen, Strategien im Alltag sowie Themen rund um Diagnostik, Therapie und persönliche Entwicklung. 


 

Regionale Anlaufstellen finden


ADHS Deutschland e.V. – Selbsthilfegruppen

ADHS Deutschland e.V. bietet eine Vielzahl von regionalen Selbsthilfegruppen, die sich regelmäßig treffen. Diese Gruppen ermöglichen den Austausch von Betroffenen und deren Angehörigen. Die Webseite bietet eine Suchfunktion, um lokale Selbsthilfegruppen in der Nähe zu finden.


Zentrales ADHS-Netz

Das Zentrale ADHS-Netz ist ein interdisziplinäres Versorgungsnetzwerk, das Informationen zu ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet. Es listet regionale Ansprechpartner und Netzwerke, die auch in der Umgebung von Wülfrath verfügbar sind. Über die Seite lassen sich passende Therapeuten und weitere Hilfsangebote finden.


Therapie.de – Psychotherapeuten-Suche

Über die Plattform Therapie.de können Therapeuten mit Spezialisierung auf ADHS/ADS gefunden werden. Es gibt eine spezielle Suche für Verhaltenstherapeuten und andere Fachrichtungen im Bereich ADHS. In Wülfrath und Umgebung gibt es mehrere Therapeuten, die Verhaltenstherapie und andere geeignete Ansätze anbieten.


ADHS Infoportal – Universitätsklinikum Köln

Dieses Infoportal bietet umfassende Informationen zu ADHS, einschließlich einer Liste von Anlaufstellen und Ansprechpartnern in ganz Deutschland. Es enthält nützliche Hinweise für die Suche nach Therapeuten, Selbsthilfegruppen und speziellen Beratungsstellen.


 


 

 

Verwandte Artikel