Social Media ist oft Kryptonit für unsere Produktivität. Zu leicht ist der Schwenk von der eintönigen (daher fast unendlich schweren, aber notwendigen!) Tätigkeit zu dieser unendlichen Quelle kleiner, feiner Dopaminstöße vollzogen und wir stellen überrascht fest, dass, während wir interessante Videos zu babylonischer Teppichknüpfkunst betrachteten und ein neues Hobby erwägten, plötzlich Stunden vergangen sind, ohne dem ursprünglich geplanten Ziel einen Schritt näher gekommen zu sein.
Nichtsdestotrotz finden wir gerade in den sozialen Medien wertvolle Quellen an Informationen zu ADHS und Neurodivergenzen.
Gerade lange, wissenschaftlich formulierte Texte lassen manchem von uns die Augen tränen und ein spontanes Schlafbedürfnis aufkommen. Dies trifft leider auch auf langsam sprechende YouTube Moderatoren und langatmige Präsentationen zu. Deshalb ADHS Pro Tipp: Videos gegebenenfalls in erhöhter Geschwindigkeit abspielen.
Viel wertvoller sind aber noch die subjektiven Schilderungen, Erfahrungsberichte und persönlichen Bewältigungstipps, die wir hier direkt von den Betroffenen vermittelt bekommen und uns vor allem oft eins vermitteln: Wir sind nicht allein mit unseren Problemen und Schwierigkeiten.
Das allein kann schon großen Trost vermitteln. Und es kann auch eine große Hilfe sein, da wir meist schlecht im formulieren unsere ganz persönlichen Schwierigkeiten sind, Menschen, aus seinem Umfeld auf bestimmte Videos hinzuweisen, die das eigene Problem vielleicht viel besser formulieren, als man es selbst könnte.
Ein wichtiger Hinweis noch: Wir haben diese Links persönlich ausgesucht, können aber natürlich keine Verantwortung und Garantie für die inhaltliche Korrektheit der dort gezeigten Inhalte übernehmen. Wie bei allen Inhalten im Internet, ist auch hier stets eine kritische Distanz zu wahren und zweifelhafte Aussagen und Inhalte nicht unhinterfragt zu übernehmen, sondern kritisch gegen andere Quellen zu prüfen. Auch sind wir alle, wenn uns oft auch ähnliche Probleme und Fragen beschäftigen, sehr verschieden in unseren Persönlichkeiten, Ressourcen und Bedürfnissen. Deshalb passt auch nicht jeder Tipp und jede Aussage zu jedem und Du solltest schauen, was Du gegebenenfalls einmal für Dich ausprobieren oder übernehmen möchtest.
YouTube Kanäle und Videos (deutschsprachig)
ADHS Deutschland e.V. – YouTube Kanal
Der offizielle Kanal von ADHS Deutschland e.V. bietet zahlreiche Videos über ADHS, von wissenschaftlichen Hintergründen bis zu Alltagstipps. Besonders nützlich für Betroffene und Angehörige.
Eine eindrucksvolle Dokumentation über ADHS im Erwachsenenalter. Die Doku geht auf Herausforderungen und Behandlungsoptionen für Erwachsene mit ADHS ein.
Ein unterhaltsamer und aufschlussreicher Kanal, der sich mit kreativen Methoden zur Bewältigung des Alltags mit ADHS beschäftigt. Besonders beliebt ist der Fokus auf praktische Tipps wie das Bullet Journaling.
Psyche und ADHS – Dr. Martin Winkler
Dr. Martin Winkler ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und bietet auf seinem Kanal tiefgehende Einblicke in die psychischen Auswirkungen von ADHS. Der Kanal ist besonders informativ für Erwachsene, die mehr über den Umgang mit ADHS lernen möchten.
Neurodiversität und Schule – Andreas Reif
Andreas Reif ist ein führender Experte in der Erforschung von Neurodiversität und bietet in diesem Vortrag wertvolle Einsichten zur Integration neurodivergenter Menschen im Schulumfeld.
ADHS bei Kindern – Kinderkanal KiKa
Der Kinderkanal KiKa hat verschiedene Videos für Kinder und Eltern, die sich mit ADHS im Kindesalter auseinandersetzen. Diese Videos bieten altersgerechte Erklärungen und Lösungen für den Alltag mit ADHS.
YouTube Kanäle und Videos (englisch)
Dieser äußerst beliebte Kanal wird von Jessica McCabe betrieben und bietet eine Mischung aus wissenschaftlichen Informationen und praktischen Tipps, um das Leben mit ADHS zu erleichtern. Die Inhalte sind unterhaltsam, kreativ und für Menschen jeden Alters geeignet.
Dieser Kanal bietet lustige, aber auch tiefgehende Inhalte über das Leben mit ADHS. Es gibt viele Videos, die von Experten betreut werden, sowie Interviews mit Betroffenen und praktische Ratschläge für den Alltag.
Der YouTube-Kanal des bekannten ADHS-Magazins bietet eine große Auswahl an Webinaren, Interviews und Expertenvorträgen, die sich sowohl an Erwachsene als auch an Eltern von Kindern mit ADHS richten.
Dieser Kanal konzentriert sich auf die Herausforderungen von Jungen mit ADHS. Ryan Wexelblatt bietet praktische Ratschläge und Techniken, um Jungen mit ADHS zu unterstützen, insbesondere in den Bereichen Sozialkompetenz und emotionale Regulation.
Ein großartiger Kanal für Menschen, die konkrete Tipps und Tricks suchen, um ihre ADHS-Symptome besser zu managen. Themen wie Produktivität, Zeitmanagement und Selbstakzeptanz stehen im Mittelpunkt der Videos.
Dr. Marks ist eine Psychiaterin, die auf ihrem Kanal umfassende Erklärungen zu ADHS, Depressionen und anderen psychischen Gesundheitsproblemen anbietet. Ihre Videos sind informativ und helfen dabei, die Zusammenhänge zwischen ADHS und anderen Störungen zu verstehen.
Eric Tivers, ein lizenzierter Sozialarbeiter und ADHS-Coach, teilt auf diesem Kanal wertvolle Tipps und Einblicke, wie man besser mit ADHS umgehen kann. Seine Podcasts und Videos richten sich besonders an Erwachsene mit ADHS.
Rick Wants To Know (ehemals TotallyADD)
Rick Green, einer der Pioniere auf YouTube im Bereich ADHS, erforscht auf humorvolle Weise viele Aspekte des Lebens mit ADHS, von Medikamenten bis zu Beziehungen.
Dieser Kanal richtet sich an Menschen mit ADHS, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Er enthält Interviews, Ratschläge und Tipps von erfolgreichen Unternehmern mit ADHS.
Ein Selbsthilfe-Talkshow-Format, das sich auf die Bewältigung von ADHS-Symptomen im Alltag und im Berufsleben konzentriert. Besonders hilfreich für Menschen, die sich festgefahren oder überfordert fühlen.
Der offizielle Kanal des US-amerikanischen National Resource Centers für ADHS bietet aktuelle und wissenschaftlich fundierte Informationen zu ADHS für Betroffene und Angehörige.
ADHD Support Talk by Tara McGillicuddy
Dieser Kanal bietet Podcasts und Webinare, die sich auf Erwachsene mit ADHS konzentrieren. Themen sind unter anderem Selbstliebe, Umgang mit Trauer und die Herausforderung von ADHS im Alltag.
Dieser Kanal widmet sich speziell der „versteckten“ Form von ADHS (Inattentive Type), die oft unerkannt bleibt. Aron teilt seine Reise zur Diagnose und gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit ADHS im Erwachsenenalter.
Dr. Dallin LeGrand Peterson bietet auf seinem Kanal Strategien für Menschen mit ADHS, Angst und Depressionen. Er teilt Techniken, die er während seines Medizinstudiums entwickelt hat, um Erfolg zu haben.
Instagram Kanäle (deutsch)
Der Account von Angelina Boerger, die ihre ADHS-Diagnose erst im Erwachsenenalter erhalten hat. Sie teilt auf humorvolle und offene Weise ihre Erfahrungen und bietet wertvolle Einblicke in das Leben mit ADHS.
Ein weiterer Account, der auf die Erfahrungen von Frauen mit ADHS fokussiert ist. Hier gibt es persönliche Geschichten, motivierende Beiträge und praktische Tipps für den Alltag.
Dieser Account beschäftigt sich mit ADHS und anderen neurodivergenten Zuständen. Es werden Themen wie Selbstliebe, Akzeptanz und der Umgang mit den Herausforderungen des Alltags angesprochen.
Die Journalistin und Podcasterin Beatrice von @fraufrasl teilt auf ihrem Account ihre Erfahrungen mit mentaler Gesundheit und ADHS. Sie spricht offen über ihre persönlichen Herausforderungen und versucht, das Thema zu entstigmatisieren.
Kea ist Grafikdesignerin und Autorin, die offen über psychische Erkrankungen und ihre Erfahrungen mit ADHS spricht. Sie nutzt ihren Account, um auf psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und anderen Mut zu machen.
Franka Frei ist Autorin und Aktivistin, die sich mit Themen wie Inklusion und Menstruationsgerechtigkeit beschäftigt. Sie nutzt ihre ADHS-Diagnose als Stärke und teilt ihre kreative Energie mit ihrer Community.
Instagram Kanäle (englisch)
Pina Varnel erstellt unterhaltsame Comicstrips, die das Leben mit ADHS auf humorvolle Weise veranschaulichen. Ihr Account bietet eine einzigartige Kombination aus Aufklärung und Unterhaltung.
Dieser Account bietet informative und visuell ansprechende Inhalte zu ADHS. Alice erklärt wichtige ADHS-Konzepte mit kurzen, hilfreichen Illustrationen und Infografiken.
Dieser Kanal bricht komplexe ADHS-Themen auf humorvolle und verständliche Weise herunter. Perfekt, um auf unterhaltsame Weise mehr über ADHS zu lernen.
Ein motivierender Kanal, der durch humorvolle Memes und persönliche Geschichten die positiven Aspekte von ADHS betont und die Community feiert.
Jessica McCabe, bekannt durch ihren YouTube-Kanal, bietet auf ihrem Instagram-Profil praktische Tipps, persönliche Geschichten und Hilfestellungen für den Alltag mit ADHS.
Nicole Bulsara ist eine ADHS-Coachin, die ihre Erfahrungen und hilfreiche Tipps zur Bewältigung von ADHS auf ihrem Account teilt. Ihr Kanal bietet nützliche Informationen für den Alltag.
Kojo Sarfo ist ein Experte für psychische Gesundheit, der humorvolle und gleichzeitig lehrreiche Inhalte über ADHS und mentale Gesundheit teilt.
Coby Watts bietet inspirierende Videos, die sich auf die Herausforderungen und Stärken von Menschen mit ADHS konzentrieren. Sein humorvoller Ansatz macht ihn besonders zugänglich.
Kyrus Keenan A. Westcott zeigt, wie introvertierte Menschen mit ADHS ihr Leben meistern können. Sein Kanal deckt eine Vielzahl von Themen ab, von "adulting" bis hin zu sozialen Herausforderungen.
Shannon Mo teilt auf ihrem Account hilfreiche Tipps und Werkzeuge, um das Leben mit ADHS besser zu meistern, sei es in der Schule, im Beruf oder im alltäglichen Leben.
Facebook Seiten(deutsch)
Die offizielle Seite von ADHS Deutschland e.V. bietet umfassende Informationen, News und Veranstaltungen rund um das Thema ADHS. Sie richtet sich an Betroffene, Fachkräfte und Angehörige.
ADHS Spektrum - Dr. Martin Winkler
Die Seite von Dr. Martin Winkler fokussiert sich auf Neurodiversität und die Stärken von ADHS-Betroffenen. Hier finden sich Informationen zu ADHS-Coaching, Webinaren und weiteren Hilfsangeboten.
Eine Gruppe für Eltern von Kindern mit ADHS, die sich über ihre Erfahrungen austauschen, Tipps geben und gegenseitige Unterstützung bieten. Die Gruppe hat über 30.000 Mitglieder.
Diese Gruppe bietet Erwachsenen mit ADHS sowie ihren Angehörigen eine Plattform zum Austausch von persönlichen Erfahrungen, wissenschaftlichen Informationen und Bewältigungsstrategien.
Eine Seite, die sich auf die positiven Aspekte von ADHS konzentriert. Hier werden Strategien geteilt, um die Herausforderungen von ADHS gut zu bewältigen.
ADHS Family - Hilfe für Eltern
Diese Seite richtet sich speziell an Eltern von Kindern mit ADHS. Hier werden hilfreiche Tipps, Artikel und Veranstaltungen rund um das Thema ADHS bei Kindern angeboten.
Diese Seite bietet Betroffenen und Angehörigen Orientierungshilfen, um den Alltag mit ADHS besser zu bewältigen. Es werden regelmäßig informative Beiträge und Tipps geteilt.
Eine Facebook-Gruppe, die sich mit Hilfestellungen und Lösungsansätzen rund um ADHS beschäftigt. Mitglieder tauschen sich über Therapieansätze und Alltagsbewältigung aus.
Diese Seite bietet Informationen und Unterstützung für Menschen mit ADHS in Österreich. ADAPT setzt sich für die Verbesserung der Versorgung und Aufklärung in Bezug auf ADHS ein.
Diese Seite konzentriert sich auf ADHS, Autismus und Neurodiversität. Sie bietet informative Beiträge und eine Plattform für den Austausch zwischen Betroffenen und Fachleuten.
Facebook Seiten(englisch)
ADDitude ist eine führende Plattform, die Informationen und Unterstützung für Menschen mit ADHS bietet. Sie teilen regelmäßig Artikel, Webinare und Tipps zum Umgang mit ADHS im Alltag.
CHADD (Children and Adults with ADHD)
CHADD ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit ADHS und ihren Familien konzentriert. Sie bieten Webinare, Ressourcen und eine lebendige Community.
TotallyADD bietet lustige und aufschlussreiche Inhalte über das Leben mit ADHS. Der Fokus liegt auf persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um das Thema ADHS.
Die ADHD Foundation konzentriert sich auf Forschung und Bildung rund um ADHS. Ihre Facebook-Seite bietet Informationen über Projekte und Programme zur Unterstützung von ADHS-Betroffenen.
Diese Seite bietet Unterstützung und Informationen für Erwachsene und Kinder mit ADHS. Sie stellen Beratung, Coaching und weitere Ressourcen zur Verfügung.
Dieser Kanal ist besonders auf Frauen mit ADHS ausgerichtet. Er bietet Unterstützung, Tipps und einen Austausch von Erfahrungen speziell für Frauen.
ADHD is Real stellt praktische Ratschläge und Ressourcen für Eltern und Betroffene zur Verfügung. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von ADHS und dem Umgang mit den täglichen Herausforderungen.
ADDISS ist die nationale ADHS-Organisation in Großbritannien. Sie bieten Unterstützung, Beratung und Informationsveranstaltungen für Menschen mit ADHS und ihre Familien.
ADHD UK ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Unterstützung von Menschen mit ADHS in Großbritannien einsetzt. Sie bieten Informationen und regelmäßige Updates über Veranstaltungen und Forschung.
Dieser Kanal fördert das Verständnis und die Akzeptanz von ADHS und gibt praktische Tipps für den Umgang mit den Symptomen. Er ermutigt dazu, die positiven Seiten von ADHS zu erkennen.
Attention Talk Radio bietet Interviews mit führenden Experten, die Tipps und Strategien für das Leben mit ADHS vermitteln. Besonders nützlich für Erwachsene, die auf der Suche nach tiefgehenden Einblicken sind.
ADDA (Attention Deficit Disorder Association)
ADDA ist eine gemeinnützige Organisation, die sich speziell auf die Unterstützung von Erwachsenen mit ADHS konzentriert. Sie bieten Webinare, Peer-Support-Gruppen und Ressourcen.
Dieser Kanal bietet eine Vielzahl von Artikeln, Videos und persönlichen Geschichten, die sich mit dem Leben mit ADHS auseinandersetzen. Er bietet auch einen Einblick in aktuelle ADHS-Forschung.
Jessica McCabe teilt praktische Tipps und Ratschläge auf eine humorvolle und einfühlsame Weise. Ihre Inhalte richten sich an Menschen jeden Alters, die mit ADHS leben.
Ein Kanal, der sich auf Podcasts und Webinare zur Unterstützung von Erwachsenen mit ADHS konzentriert. Der Fokus liegt auf dem Austausch von Erfolgsgeschichten und praxistauglichen Tipps.
Twitter(X)
Sorry, auch wenn es einige gute Kanäle auf Twitter gibt, werden wir hier nicht Werbung für die Propaganda Plattform eines rechtsextremen Vollidioten machen..