26.05.25, Ratingen: JAN PHILIPP ZYMNY- AuDHS Stand Up Comedy der Extraklasse

Vortrag und Gespräch zum Thema „Leben mit Autismus und ADHS“ für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Jan Philipp Zymny ist Autist mit ADHS und arbeitet seit über zehn Jahren als Autor und Comedian. Eine Stunde lang erzählt er von seinen persönlichen Erfahrungen im Bereich Neurodivergenz, seinem Weg zur Diagnose und seinen Stärken und Schwächen im Alltag wie im Beruf. Anschließend spricht er mit den Gästen über ihre Fragen.

Unterstützt durch themenbezogene Auszüge aus seinen Programmen und viel Humor gibt Zymny Einblicke, die verstehen helfen, wie sich das Leben als Autist und mit ADHS anfühlt. Er gehört zu den Spätdiagnostizierten - mit siebenundzwanzig Jahren bekam er die Diagnose damals noch Asperger-Syndrom (heute: Autismus-Spektrum-Störung) und mit dreißig Jahren folgte die für ADHS – und kennt daher aus erster Hand die Vorteile und den hohen Preis des Maskierens. Er kann von Bewältigungsstrategien wie von aktuellen Herausforderungen erzählen. Wie niemand sonst illustriert er die Schwierigkeiten in der Kommunikation mit neurotypischen Menschen und in der Navigation einer Welt, die nicht für Menschen mit ungewöhnlichen Hirnstrukturen gemacht wurde. Ausgewogenheit ist entscheidend. Jan Philipp Zymny beleuchtet sowohl die positiven wie die negativen Aspekte des Themas. Dabei ermöglicht ihm seine langjährige Erfahrung im Bereich des Public Speaking, dass sich sein Vortrag nie belehrend anhört, sondern stets plaudernd, fröhlich und witzig bleibt. Offen, persönlich, respektvoll und ein bisschen selbstironisch – getreu dem Motto: „So ernst wie nötig, so lustig wie möglich.“

Integration und Verständnis dürfen auch Spaß machen.

Anmeldung unter: JAN PHILIPP ZYMNY- Stand Up Comedy der Extraklasse bei uns am 24.05.2025. Jetzt buchen!

ND Elterncafé - Treff für Eltern neurodivergenter Kinder, nächster Termin 4.5.25

Wir Eltern neurodivergenter Kinder haben wunderbare und spezielle Kinder, die mit ganz eigenen Frage- und Problemstellungen verknüpft sind. Und Austausch unter Menschen, die uns ohne große Erklärungen einfach verstehen, ist eine große Hilfe, unsere täglichen Herausforderungen zu überstehen. 

Deshalb haben wir uns überlegt, einen Rahmen für diese Eltern zu schaffen, in dem man sich treffen, austauschen, Kontakte knüpfen, Probleme und Lösungen teilen und sich gegenseitig unterstützen kann: 

Was wir uns vorstellen:

  • ein Treffpunkt, einmal im Monat, zu dem man sich lose anmelden und dann einfach zum quatschen, Probleme wälzen, Rat suchen, Kontakte finden und vielleicht einfach mal unter Menschen mit ähnlichen Herausforderungen sein möchte
  • ein Rückzugs- und Verständnisort für Gleichgesinnte, ein Ort, wo man einfach mal verstanden wird
  • ein Ort, an dem man Informationen, Erfahrungen, Ratschläge und Geschichten teilen kann
  • eine Gruppe, an der sich alle beteiligen, sei es auch nur, mal Kekse mitzubringen, oder einen interessanten Artikel, Buch etc.

Und was ist mit Kindern?

  • Neben dem Kontakt unter uns Eltern, glauben wir auch, dass unseren Kindern der Kontakt zu "Gleichgesinnten" sehr sehr gut tut und hoffen, auch hier Verbindungen schaffen zu können
  • Grundsätzlich geht es uns natürlich um den Austausch zwischen den Eltern, wenn es aber grad nicht anders geht, und sie vor  allem Euch selbst nicht von dem abhalten, warum Ihr eigentlich gekommen seid, könnt Ihr sie natürlich auch gerne mitbringen
  • Wenn Ihr absehen könnt, ob Ihr mit Kindern kommt, meldet Euch bitte vorher so an.. dann können wir vielleicht schauen, dass wir zusammen die Betreuung dann organisieren - ein Spielplatz ist ja in der Nähe
  • Wir können uns sehr gut vorstellen, wenn es wärmer wird, auch andere gemeinsame Aktionen, wie Grillen, Sport oder Ausflüge mit den Kindern und Ähnliches zu veranstalten

Wir würden uns auch sehr freuen, wenn Ihr Euch mit beteiligen, Eure Ideen und Euer Herz mit einbringt - oder mal ´nen Kuchen :o)

Bitte meldet Euch über unser -> Kontaktformular an, damit wir einen ungefähren Überblick haben.,

Die nächsten Termine sind:

07.04.25

04.05.25

von 14h bis 16:30h im WIR Haus Wülfrath, Wilhelmstr. 189, 42489 Wülfrath


 

Nächster ADHS Stammtisch 07.04.2025

Sich einfach mal unter Betroffenen und Angehörigen treffen, Kontakte knüpfen, Tipps und Informationen zu tauschen, oder Gespräche zu führen, bei denen man sich einfach mal so mit seinen seltsamen Problemen verstanden und unter Freunden fühlt.
Hierzu wollen wir Raum geben und laden Euch zu unserem monatlichen ADHS Stammtisch ein.

Dieser Abend ist keine Veranstaltung der Selbsthilfegruppe und wir werden nicht moderieren oder die Themenvorgeben.
Unterstützen, Kontakte herstellen oder Fragen zu ADHS und uns beantworten machen wir aber natürlich gerne :o)

Wir würden Euch um eine knappe Anmeldung per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), oder besser noch, über unser -> Anmeldeformular bitten, damit wir die zu erwartende Personenzahl im Blick haben. Wenn Ihr uns zusätzlich noch knapp mitteilen würden, ob Ihr nur zum Zusammensein oder mit bestimmten Fragestellungen kommt, können wir uns auch besser vorbereiten.

Hinweise:

  • Auch, wenn keine Anmeldung erforderlich ist, bitten wir doch um Rücksichtnahme, solltet Ihr etwas später erscheinen :)
  • Getränke könnt Ihr mitbringen, oder aber vor Ort zum Selbstkostenpreis erwerben, Snacks sind Euch überlassen
  • Es ist für uns selbstverständlich, dass wir alle Diskretion über andere teilnehmende Personen wahren und nicht mit Dritten darüber sprechen, wer außerdem noch anwesend war. Über die besprochenen Inhalte könnt Ihr aber natürlich reden
  • Ebenso halten wir es für selbstverständlich, dass wir uns alle mit Respekt und Höflichkeit begegnen und die allgemeinen Anstandsregeln wahren

Folgetermine:

  • 07.04.25, 19h - 21h
  • 05.05.25, 19h - 21h